Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage, liegt uns am Herzen.
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten:
 
Bei dem Besuch dieser Webseite werden standardmäßig statistische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs, abgerufene Seiten, etc.) ohne namentlichen Bezug zu Ihrer Person automatisch auf unserem Webserver gespeichert und statistisch aufbereitet. Hierbei wird automatisiert auch die IP-Adresse gespeichert, die Ihnen im Augenblick des Zugriffs auf unsere Seiten von Ihrem Internet Service Provider (ISP) zugeteilt wurde. Diese Statistiken ziehen wir intern in unserem Unternehmen heran, um z. B. Besucherzahlen und die Beliebtheit einzelner Seiten zu ermitteln. Diese Erkenntnisse dienen uns als Grundlage dafür, unseren Onlineauftritt immer weiter für Sie zu verbessern.
 
Für die Nutzung der Website ist es nicht erforderlich, dass sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben (z.B. im Rahmen der Onlineberatung), verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
 
Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

 

Datenschutz Carsten Stäbler GmbH, Waghäusel

Der Carsten Stäbler GmbH ist die Wahrung des Datenschutzes und der Daten seiner Interessenten von größter Wichtigkeit. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und auch an den Angeboten in unserem Haus. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns sehr wichtig. Gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung informieren wir Sie nachstehend ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.?

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Personenbezogene Daten werden von der Carsten Stäbler GmbH nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie nachweisbar einwilligen.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 

Wir halten uns an die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 5 DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke, für die Zwecke der Verarbeitung, beschränkt auf ein notwendiges Maß („Datenminimierung“), sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand, nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist und inklusive einer angemessenen Gewährleistung für Sicherheit der personenbezogenen Daten. 

Sofern wir uns bei der Erfüllung unserer Geschäftsprozesse externer Dienstleister bedienen, erhalten diese gemäß Art. 28 DSGVO Daten in notwendigem Umfang. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die einzelnen Dienstleister nicht ohne weiteres offenlegen. Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sind nach den Vorgaben der Auftragsverarbeitung jedoch umfassend gewährleistet.

Allgemeine Hinweise zur IT-Sicherheit
Die Carsten Stäbler GmbH trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Hierbei orientieren wir uns an der ISO/IEC 27001 und haben technische und organisatorische Maßnahmen etabliert, die ihre Daten vor dem Verlust von Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit schützen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung.

Information gemäß § 13 DSGVO
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter: 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Carsten Stäbler GmbH
Friedrich-Schott-Straße 2
68753 Waghäusel
Telefon: + 49 7254 95975-0
E-Mail: info@carsten-staebler.de 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Geschäftsführer 

Carsten Stäbler
Friedrich-Schott-Straße 2
68753 Waghäusel
E-Mail: info@carsten-staebler.de

Umfang der Datenerfassung auf unserer Website
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO). ?Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zum Erhalt personalisierter Werbung, zur Identifizierung) eingeholt haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO ab dem 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)?
Wir – die Carsten Stäbler GmbH - verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um Sie über unsere Produkte und Leistungen zu informieren, Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache und optimierte Leistungen anbieten zu können, rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Straftaten aufzuklären oder zu verhindern, Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zuvor darüber informieren.

Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Darüberhinausgehende personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden beim Besuch der Webseite nicht erfasst; es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. zum Erhalt eines Vertragsangebotes. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung gespeichert.

Empfänger der Daten und Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende technische Dienstleister (z.B. Anbieter für Webseitenbetreuung) weitergeben, die wir sorgfältig ausgewählt und mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte und die Übermittlung an Drittländer erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Aufbewahrungsdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
Bei Google Analytics nutzen wir die Möglichkeit zur Begrenzung der Speicherdauer für Ihre Daten auf 26 Monate.

Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, Löschung nach Art. 17 DS-GVO, Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie? auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach Art. 21 DS-GVO. Hinsichtlich des Auskunftsrechts und in Bezug auf das Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. 

Widerspruchsrecht Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). 

Widerrufsrecht bei einer Einwilligung Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO): Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Analyse Tools und Tools von Drittanbietern:
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.  Server-Log-Dateien: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem, Referrer URL: Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Friedrich-Schott-Straße 2 • 68753 Waghäusel-Kirrlach
0049 (0) 7254 95975-0
0049 (0) 7254 95975-22
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag
8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Telefonzeiten:

Montag - Freitag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
14.00 Uhr - 16.30 Uhr

Achtung: Beratung vor Ort nur nach Terminabsprache!
 
info@carsten-staebler.de
Impressum
AGB